Ein Erklärfilm über den KDA der Nordkirche
"Was ist der KDA?" Diese kurze Frage in knappen Worten zu beantworten ist gar nicht so einfach, bei der Fülle an Themen, die unsere Arbeit ausmachen. Dieser Film mag dabei helfen.
In vier kurzen Filmen gibt der KDA der Nordkirche über sich und seine Arbeit Auskunft.

Der KDA im Dialog mit ...

53 views2 years ago

Der KDA - nah bei den Menschen

75 views2 years ago
Mit ihrer neuen Online-Reihe "Transformationssalon – Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft" gibt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) dem Thema "Transformation" im eigenen Programm noch mehr Gewicht. Zu Gast im "Transformationssalon", den der KDA gemeinsam mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche veranstaltet, sind Expertinnen und Experten aus, die sich dem Thema aus philosophischer, theologischer oder sozio-öknomischer Perspektive nähern.
Das Format "KDA & FRIENDS" gibt es seit 2020. Seitdem öffnet der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) seine Studientage mit spannenden Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt. Außer KDA-Mitarbeitenden nehmen auch Gäste (Netzwerk- und Kooperationspartner und -partnerinnen) an den Veranstaltungen teil.

Wie findet die Kirche zu den Menschen?

596 views4 years ago

Haltung entscheidet

827 views4 years ago
Der KDA der Nordkirche bietet regelmäßig 4-6 Mal im Jahr branchenübergreifende Betriebsrätetreffen an, die sich an Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie Mitarbeitervertretungen richten. Darüber hinaus organisiert der KDA einmal im Jahr zusammen mit anderen Institutionen (ArbeitschutzPartnerschaft Hamburg, Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit, Perspektive Arbeit & Gesundheit (P-ag), Unfallkasse Nord, Deutsches Netzwerk Büro, Sujet) einen Fachtag für Interessenvertretungen (Personal- und Betriebsräte sowie Mitarbeitervertretungen), bei dem ein Thema intensiv behandelt wird.
Der 1. Mai ist für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) kein Tag wie jeder andere, auch wenn es sich beim "Tag der Arbeit" nicht um einen kirchlichen Feiertag handelt. Doch als Fachdienst der Nordkirche für Wirtschaft und Arbeitswelt ist er an diesem Tag präsent: mit Veranstaltungen, besonderen Gottesdiensten, auf Gewerkschaftskundgebungen oder mit Video-Botschaften.

Bischöfin Kirsten Fehrs zum 1. Mai 2021

59 views3 years ago

KDA-Gruß zum "Tag der Arbeit" 2020

32 views4 years ago
Die Passionszeit, auch Fastenzeit oder vorösterliche Bußzeit genannt, ist eine gute Zeit, um Klagen, Sorgen, Ärger, Müdigkeit und Hoffnung in Worte zu fassen. Worte, die sich an Gott richten und die wir im Gebet miteinander und mit anderen teilen können.
Wir haben Menschen befragt, wie die Corona-Pandemie in ihren Arbeitsalltag eingreift und welche Folgen die Krise für sie und ihre Arbeit hat. KDA Insights