Bereich wählen

Aktuelles

Berichte des BFV GU

Waldbrand in Semriach in Graz Umgebung

Erstellt von Herbert Buchgraber am 27.12.2024

Donnerstag 26.12.2024:

Am 26. Dezember 2024 gegen 21:00 Uhr bemerkte ein in Richtung Semriach fahrender Autofahrer einen Waldbrand und verständigte die Einsatzkräfte. Innerhalb kürzester Zeit waren rund 200 Einsatzkräfte aus Graz Umgebung vor Ort und bekämpften die Flammen.

Die Einsatzkräfte mit ihren mehr als 40 Fahrzeugen setzten sich aus dem Waldbrandzug des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung zusammen. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund des steilen Geländes schwierig. Die MRAS (Menschenrettung-Absturzsicherung) Gruppen Süd und Nord des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung wurden ebenfalls alarmiert. Die Fläche des Brandes beträgt ungefähr 2,5 Hektar.

 

Freitag 27.12.2024:

Nach dem nächtlichen Brandeinsatz konnte vorerst eine Eingrenzung des Brandherdes erreicht werden. Die Löscharbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit Hubschraubern des BMI wird nun das Einsatzgebiet überflogen und danach weitere Schritte zur Bekämpfung des Brandes gesetzt. Zum Einsatz kommen auch Drohnen des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gernot Rieger war von Anfang an im Einsatz und lobte die Arbeit der Einsatzkräfte. „Das Gelände, auf dem der Brand ausgebrochen ist, ist ziemlich steil und fordert daher die Einsatzkräfte enorm“, sagt OBR Rieger.

An beiden Tagen unterstützt der Abschnittsführungsstab des Abschnittes 1 die Einsatzleitung bei ihrer Arbeit. Die Brandursachenermittlung wurde in die Wege geleitet.

Sechs leicht verletzte Einsatzkräfte gab es an diesen beiden Tagen. Fünf durch Rauchgase, eine Person erlitt eine Handverletzung durch Steinschlag. Alle wurden ambulant behandelt.

Die Bergrettung unterstützte ebenfalls die Einsatzkräfte der Feuerwehren mit ihrer Expertise für das unwegsame und alpine Gelände. 

Auch Landeshauptmann Mario Kunasek und der Steirische Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, sowie der Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz, Hofrat Mag. Harald Eitner erkundigten sich vor Ort bei OBR Gernot Rieger und seinem Team über die Lage des Einsatzes. Sie alle dankten den Einsatzkräften für ihr freiwilliges Engagement und ihre Leistungen. 

 

Text: Herbert Buchgraber, BFVGU

Fotos: BFVGU

Galerie