Anzeige

Inventur Wem gehört Deutschland?

Häuser, Fabriken, Wälder, Konten - der stern hat Inventur gemacht: Das Vermögen der Deutschen beträgt neun Billionen Euro. Doch der Wohlstand ist ungleich verteilt. Wer profitiert am meisten von dem enormen Volksvermögen? Ein Bestandsreport mit hoch spannenden Resultaten.

Es wird Nacht in Coburg. Im Gesellschaftsraum der Arbeiterwohlfahrt brennt noch Licht. 13 Damen, 37 bis 70 Jahre alt, sitzen vor gut gefüllten Sektflöten und diskutieren nervös über BMW, MAN, Siemens. Hier tagt der Aktienclub Miss Moneypenny. Gestern sind die Börsen weltweit abgestürzt und haben auch den Wert des Club-Depots gedrückt - um gemeine sieben Prozent. "Wir dürfen jetzt nicht die Nerven verlieren", sagt Monika Rakisch, die Vorsitzende.

Alle Vierteljahre zahlen die Frauen 150 Euro in die Gemeinschaftskasse, um sich über die Börse bei Unternehmen einzukaufen und durch Kurszuwächse und Dividenden das Vermögen zu vermehren. Im Club-Depot liegen auch fünf Porsche- Aktien. Sie haben sich schon wieder kräftig erholt. Fünf Aktien von 8,8 Millionen Stück - das ist nicht gerade die Welt. Aber so gehört ihnen ein Teil des erfolgreichen Automobilherstellers. Und somit - wie den anderen 10,5 Millionen deutschen Aktionären - ein Teil der drittgrößten Volkswirtschaft der Erde.

Jedes Gut hat einen Besitzer

Deutschland, dein Eigentum. Jedes Gut, ob materiell oder immateriell, ob groß, ob klein, hat einen Besitzer: Wälder und Seen, Unternehmen und Eigenheime, Straßen und Bahnhöfe, Kathedralen und Kneipen, Schatzbriefe und Schlösser. Und alles hat seinen Wert. Selbst wenn die reichsten Länder von China bis zu den Emiraten ihre Staatsfonds zusammenlegen würden (addiert rund 2,3 Billionen Euro), könnten sie Deutschland nicht kaufen: 8,9 Billionen Euro beträgt das Volksvermögen, wie die Deutsche Bundesbank für den stern ermittelt hat. Die Zahl ergibt sich, wenn man alle Sach- und Finanzvermögen von Privatleuten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zusammenrechnet (ohne Gebrauchsgüter wie Möbel oder Fernseher) und die Schulden davon abzieht.

Doch wem gehört Deutschland wirklich? Wer profitiert am meisten von dem enormen Volksvermögen? Die Wirtschaftsbosse? Die Reichen? Die Kirchen? Der Staat? Oder doch das Volk? Sind die Menschen im Osten schlechter dran als im Westen? Und stimmt es, dass sich die Republik zum großen Teil in der Hand ausländischer Investoren befindet? Der stern hat sich auf die Suche nach den Antworten gemacht, Ämter und Archive konsultiert, Menschen getroffen, die ein Stück Deutschland ihr Eigen nennen.

Achselzucken bei den Kirchenoberen

Gleich die erste Erfahrung war verblüffend: Obwohl hierzulande alles gezählt wird, gibt es keine Stelle, die die Eigentumsverhältnisse auch nur halbwegs überblickt. Das Statistische Bundesamt kann zwar die Zahl der Zweizimmerwohnungen seit Kriegsende benennen - aber nicht, wem sie gehören oder was sie wert sind. Beim Staatsbesitz muss sogar das Bundesfinanzministerium passen: Die Beamten haben gerade erst begonnen, das Eigentum der öffentlichen Hand zusammenzutragen und es zu bewerten. Achselzucken auch bei den Kirchenoberen, vor allem bei den katholischen: Sie kennen nicht einmal die exakte Zahl der eigenen Gebäude, weil dies in nicht gewinnorientierten Organisationen niemanden interessieren muss.

Auch Höhe und Verteilung des Vermögens von Privatleuten liegen nicht wirklich offen. Zudem ändert es sich ständig: Bis 2015 stehen wohl rund 2,5 Billionen Euro zur Vererbung an. Zwar publizieren staatliche Organisationen, Institute und Banken immer wieder Studien, die wissen wollen, was die Deutschen auf der hohen Kante haben. Doch die Ergebnisse klaffen - je nach Methode und Absicht - weit auseinander. Im September vergangenen Jahres beispielsweise jubelte die Allianz, die deutschen Haushalte besäßen insgesamt 10,3 Billionen Euro. Zwei Monate später meldete das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), es seien nur 5,4 Billionen. Während die einen Experten Daten der Banken zusammenzählen, ohne zu wissen, wem das Geld auf den Konten tatsächlich gehört, machen die anderen Forscher persönliche Umfragen, ohne sicher zu sein, ob ihnen Guthaben verschwiegen werden. Der unabhängigen Bundesbank zufolge liegt die Wahrheit für das Vermögen der privaten Haushalte etwa in der Mitte: bei 7,5 Billionen Euro.

Ländereien oft über Jahrzehnte im Familienbesitz

Am einfachsten ist es, den 357.092 Quadratkilometern deutschen Grund und Boden unterschiedlichen Gruppen von Eigentümern zuzuordnen. Zumindest im Westen. Die letzte umfassende wissenschaftliche Untersuchung erschien zwar schon 1974, also 16 Jahre vor der Wiedervereinigung, doch die Verhältnisse haben sich nach Expertenmeinung nicht grundlegend geändert. Hiernach sind zwei Drittel der Fläche der alten Bundesländer in privater Hand: Land- und Forstwirte besitzen 34 Prozent, Privatpersonen 22 Prozent, Gemeinschaftseigentümer 5,5 Prozent, Kleinunternehmer wie Handwerksmeister und Kaufleute 3 Prozent. Ein weiteres knappes Drittel gehört Bund, Ländern und Gemeinden, 4 Prozent besitzen die Kirchen, den Rest teilen sich Wohnungsgesellschaften, Banken und andere Unternehmen. Pro Jahr wechselt kaum mehr als ein zehntel Prozent der Fläche den Eigentümer. Nicht selten sind Wälder, Äcker und Wiesen seit Generationen, teils seit Jahrhunderten in der Hand einer Familie.

Ein Grundbesitzer aus Überzeugung lebt in Wallhausen, einem Örtchen am Rande des Hunsrücks: Michael Prinz zu Salm-Salm, 55. Der Weg hinauf zu seinem trutzigen Steinschloss, das auch Deutschlands ältestes Familienweingut beherbergt, führt durch enge Straßen. Seine Frau, Philippa Prinzessin zu Salm-Salm, hat eine Suppe für die Gäste bereitet und kredenzt dazu einen hauseigenen Rotwein.

Wald-, Acker- und Weinbau haben im Hause Salm Tradition. Vor rund 800 Jahren begannen die Vorfahren, die Ritter Dalberg, mit der Weinwirtschaft. Über die Jahrhunderte wurde die Familie immer wieder durch Kriegswirren vertrieben, und stets kehrte sie zurück zu ihrem Land. Wie selbstverständlich übertrug des Prinzen Vater das Erbe auf seinen Sohn, und dessen Spross Constantin, 27, wird es ebenso selbstverständlich weiterführen. "Wir denken in Generationen", sagt Prinz Michael und nippt zufrieden an seinem Glas.

Adelige größte Waldbesitzer

Der deutsche Wald gehört zur Hälfte rund zwei Millionen Privatleuten, 34 Prozent sind in Staatsbesitz, und über den Rest verfügen diverse Körperschaften. Die fünf größten Privateigner sind allerdings Adelige: die Thurn und Taxis, Fürstenbergs, Hohenzollern, Riedesels und Sayn-Wittgensteins. Sie bewirtschaften zusammen knapp ein Prozent. Michael Prinz zu Salm- Salm zählt mit 176 Hektar noch zu den kleineren Waldbauern. Nicht immer wirft sein Forst Gewinne ab. Doch der Marktwert steigt, je gefragter das Holz wird, Deutschlands fast einzige und zudem nachwachsende Rohstoffquelle.

Prinz Michael kämpft als Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände für den Schutz des Eigentums, den Artikel 14,1 des Grundgesetzes garantiert. Denn die Deutschen haben ein zwiespältiges Verhältnis zu ihm. "Die Aversion gegen Privateigentum sitzt bei uns sehr, sehr tief ", sagt der Kölner Staatsrechtler Otto Depenheuer, Mitbegründer der Deutschen Stiftung Eigentum. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben 1949 denn auch in Artikel 14,2 die Verpflichtung hineingeschrieben, dass Eigentum zugleich dem Allgemeinwohl dienen solle.

"Eigentum verpflichtet"

Maria-Elisabeth Schaeffler hat damit kein Problem. Dabei wird die 66-Jährige zusammen mit ihrem Sohn auf der Liste der reichsten Deutschen auf Platz 22 geführt. Das geschätzte Vermögen beträgt 4,85 Milliarden Euro. Die Power-Frau mit Wiener Charme sagt: "Eigentum verpflichtet, der Gesellschaft etwas davon zurückzugeben" - so spendet sie jährlich große Summen für gemeinnützige Zwecke. Die Schaeffler-Gruppe im fränkischen Städtchen Herzogenaurach ist eine Vorzeigefirma der deutschen Maschinenbauer: Weltmarktführer für Wälzlager, 63 000 Mitarbeiter in 50 Ländern, 8,3 Milliarden Euro Umsatz. Schaefflers Ehemann Georg, der 1996 verstorben ist, hatte den Konzern 1946 gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm gegründet und im Lauf der Zeit ein Milliardenvermögen aufgebaut. "Das war eine Generation, die etwas schaffen und leisten wollte", schwärmt Elisabeth Schaeffler. "Jeder hat damals neu angefangen und Unterschiedliches daraus gemacht."

Doch gab es die Stunde null beim Eigentum wirklich? Musste nach dem Untergang der Hitler-Diktatur tatsächlich jeder Deutsche mit 40 D-Mark Startgeld anfangen? Der Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser bezweifelt das: "Weder war das deutsche Produktionspotenzial zerstört - anders als die Wohnviertel der Städte, auf die der mörderische Luftkrieg zielte - noch veraltet oder technologisch unterlegen." Mehr als die Hälfte der deutschen Milliardäre kann ihren Familienreichtum auf die Zeit vor 1945 zurückführen. Auch die Schaefflers gründeten ihr Unternehmen keineswegs vollkommen neu, wie die Familienchronik verrät: Die Brüder konnten 1946 auf die Produktionsanlagen ihres Vaters zurückgreifen, der während des Nationalsozialismus einen Rüstungsbetrieb besaß und unter anderem Panzerkampfwagen und Sturmgeschütze fertigte.

Wert des Familienbesitzes schwer zu schätzen

Unternehmen wie die Schaeffler-Gruppe, die Deutsche Telekom AG oder der Klempnerbetrieb um die Ecke gehören immer Privatpersonen oder dem Staat. Deshalb schlägt die Bundesbank ihren Wert auch dem privaten oder öffentlichen Vermögen zu. Von den 3,2 Millionen Unternehmen befinden sich etwa drei Millionen mehrheitlich in Familienbesitz. Ihr Wert ist schwieriger einzuschätzen als der von Aktiengesellschaften, bei denen man die Zahl der Aktien einfach mit dem Börsenkurs multiplizieren kann.

Beim Deutschen Aktienindex Dax, der die 30 größten börsennotierten Unternehmen umfasst, zeigen sich die Grenzen solcher Hochrechnungen. Denn der Dax ist zur Hälfte längst ein Aax - ein ausländischer Aktienindex, denn bei 15 Konzernen sind die frei verfügbaren Anteile inzwischen mehrheitlich in ausländischer Hand. Das ist nicht unbedingt bedenklich: Das Vermögen von Deutschen im Ausland ist noch immer um 450 Milliarden Euro höher als das von Ausländern hier.

Komplizierter wird es, wenn man das Hab und Gut der öffentlichen Hand in Zahlen ausdrücken will. Mangels Erhebungen lässt sich der Staatsschatz nur durch schwierige Berechnungen indirekt ermitteln. Die Bundesbank beziffert ihn auf 150 Milliarden Euro netto, also Haben abzüglich Schulden. Die Verbindlichkeiten sind dabei immens: Bund, Länder und Gemeinden stehen mit fast 1,5 Billionen Euro in der Kreide. Immer häufiger sind es auch hier Ausländer, die dem Fiskus Geld über Staatsanleihen pumpen. Ihr Anteil ist seit 2000 von 36 auf 47 Prozent gestiegen. Das heißt: Ein immer größerer Teil des Staates gehört dem Ausland - freilich als stiller Teilhaber. Führender Geldgeber ist inzwischen die US-Bank Merrill Lynch. Die Deutsche Bank liegt auf Platz zwei, ihr folgen weitere Häuser der internationalen Hochfinanz wie J. P. Morgan, Morgan Stanley oder Goldman Sachs. Heinz Fesser, 51, Geschäftsführer der Deutsche-Bank-Tochter DWS, findet die Entwicklung erfreulich: "Sie spricht für die ausgezeichnete Bonität und Liquidität der Bundesrepublik."

Allein die Straßen sind 180 Milliarden Euro wert

Wer wissen möchte, was Vater Staat gehört, beginnt am besten in Berlin bei Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Zu seinem Ressort gehören nicht nur 53.350 Kilometer Autobahnen und Bundesstraßen, deren Wert bei 180 Milliarden Euro liegt. Hinzu kommen 7300 Kilometer Wasserwege, 23.000 Quadratkilometer Küstenmeer, 400 Schleusen, 300 Wehranlagen, vier Schiffshebewerke, acht Sperrwerke, 1300 Brücken und 1100 Kilometer Dämme mit einem geschätzten Anlagewert von 40 Milliarden Euro. Wie hoch die Mäuseturm-Insel im Rhein bei Bingen zu veranschlagen ist oder das künstliche Eiland Minsener Oog östlich von Wangerooge, ist dagegen unklar.

Solche Rätsel aufzulösen, mühen sich zurzeit überall in Deutschland die Beamten. Das öffentliche Rechnungswesen wird von der Kameralistik auf die doppelte Buchführung umgestellt. Das heißt, Staat, Länder und Kommunen müssen künftig Bilanzen aufstellen wie Unternehmen, also Vermögen und Schulden gegenüberstellen. Landauf, landab wird Eigentum erfasst und taxiert. Die westfälische Stadt Hiddenhausen hat die Prozedur als eine der ersten hinter sich gebracht. Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer (SPD) weiß nun, was die Gemeinde besitzt: ein Vermögen von 128 Millionen Euro. Die Recherchen brachten manche Überraschung zutage, etwa dass die Gemeindestraßen, Wirtschaftswege und Plätze höher zu veranschlagen sind als alle Gebäude inklusive Rathaus zusammen. Den Besitz und den Bedarf für seine Erhaltung einschätzen zu können hat die Politiker bescheidener gemacht, sagt Rolfsmeyer: "Seitdem unsere erste Bilanz vorliegt, verspricht keine Ratspartei den Bürgern mehr das Blaue vom Himmel."

Eine teuflische Schätzung des Kircheneigentums

Die Kirchen stehen erst ganz am Anfang einer Bilanzierung. Was ihre Gotteshäuser, Schulen, Kindergärten, aber auch Kelche, Bilder und Altäre wert sind, ist bei den Katholiken bisher weder ermittelt noch landesweit zusammengerechnet. Es wäre auch eine teuflische Arbeit - bei so vielen Trägerschaften: Erzbistümer, Bistümer, Pfarreien, Caritas, Orden, kirchliche Vereine, Stiftungen und GmbHs. Auf Rendite zu wirtschaften, brächte den Gemeinden ohnehin wenig: Einnahmen aus Sach- und Geldanlagen, also etwa aus Verpachtungen von Kirchenland, werden bei den Kirchen bei der Zuteilung von der Kirchensteuer abgezogen.

Ein kalter Wintertag. Dompropst Norbert Feldhoff, 68, steht auf einer Aussichtsplattform hoch über dem Langhaus des Kölner Doms und betrachtet ihn stolz. In der Sonne strahlt ein gigantisches Gerüst, das sich an den rechten Turm der Kathedrale klammert. Restaurieren gehört zu Deutschlands größter Kirche wie der Dreikönigsschrein. Überall bröselt der Sandstein. Sechs Millionen Euro verschlangen Pflege und Erhalt allein 2007. "Wie viel ist der Dom wert?", fragt der Gottesmann rhetorisch. "Einen Euro?" Will sagen: Was soll man schätzen, wenn es niemanden gibt, der solch ein teures und zudem zweckgebundenes Gebäude jemals kaufen würde? Glaubt man Feldhoff, der 30 Jahre lang Generalvikar des Erzbistums Köln und damit oberster Finanzmanager war, schmilzt das Vermögen der Kirche langsam dahin: "Seit 1975 wachsen die Kosten - mit einigen Schwankungen - bei uns schneller als die Einnahmen."

75.000 Gebäude, 320.000 Hektar Land

Über den Wert der irdischen Besitztümer der Kirchen lässt sich also nur spekulieren. Schätzungen wie die des Buchautors Friedhelm Schwarz ("Wirtschaftsimperium Kirche"), es seien 500 Milliarden Euro, können die Klerikalen nicht einmal dementieren - sie wissen es schlicht nicht. Die evangelische Kirche hat wegen klammer Kassen ihr Eigentum zumindest schon einmal erfasst: 75.000 Gebäude gehören ihr sowie 320.000 Hektar Land, also rund ein Prozent der Fläche Deutschlands - übrigens mehrheitlich in den neuen Bundesländern, da die meisten Sprengel zu klein waren, um nach DDR-Gesetz verstaatlicht werden zu können.

Berlin, eine Plattenbausiedlung nahe dem Alexanderplatz. Auf dem Sofa sitzt Elli Gerlach, 83, eine zarte Frau, und raucht. Früher hat sie im Friedrichstadtpalast getanzt, durfte in die Welt reisen mit ihrer Revue und sich ihre Kunst mit Devisen bezahlen lassen. Gemeinsam mit ihrem Mann kaufte sie sich einen Import- Mazda. Als die Wende kam, hatte sie 8000 Ostmark auf dem Sparbuch, nach dem Umtausch 7000 Westmark. Wie die Gerlachs starteten auch die meisten anderen DDR-Bürger nicht mit völlig leeren Händen in die Marktwirtschaft: 1988 verfügte ein DDR-Privathaushalt nach Untersuchungen der Darmstädter Schader-Stiftung im Durchschnitt über 22.650 Mark - die Wessis besaßen umgerechnet nur gut zehn Prozent mehr. Auch war nicht das gesamte Land sozialisiert. Obwohl zwischen 1946 und 1989 mehr als eine Million Grundstücke, Häuser und Firmen verstaatlicht oder umverteilt wurden, blieben 60 Prozent in Privatbesitz.

Deutschland ist ein reiches Land

Das Fazit nach der Inventurreise durch die Republik: Deutschland ist ein reiches Land. Viele Menschen haben Anteil am Eigentum - wenn auch eher im Kleinen als im Großen. Zwei Drittel der Deutschen allerdings verfügen über kein oder nur ein sehr geringes Vermögen. Nach sechs Jahrzehnten insgesamt erfolgreichen Wirtschaftens, ohne Krieg, Hyperinflation und Währungsschnitt, steigt die Konzentration des Wohlstandes: Der beliebte Spruch "Die Armen werden immer ärmer" stimmt zwar nicht - "Die Reichen werden immer reicher" aber schon.

Während laufende Einkommen - trotz der Ausreißer bei den Managergehältern - seit 25 Jahren vergleichsweise gleich verteilt sind, öffnet sich die Schere bei den Vermögen immer weiter. Nach Berechnungen des DIW besitzt das reichste Zehntel der Deutschen fast 60 Prozent des Volksvermögens. Und wer einmal hat, dem wird weiter gegeben: Gewinne und Zinsen werden wieder angelegt und lassen den Besitz stetig wachsen. Nach jüngsten Erhebungen der US-Bank Merrill Lynch gibt es in Deutschland 798.000 Dollar- Millionäre - ein Jahr zuvor waren es noch 31.000 weniger.

Neid-Debatten greifen zu kurz

Für viele Deutsche ist das schwer zu ertragen. So kommt, wer über Eigentum spricht, an der Frage nach der Gerechtigkeit nicht vorbei. Neid-Debatten greifen dabei zu kurz. Die Reichen stellen einen großen Teil ihres Eigentums der Allgemeinheit zur Verfügung - etwa Wälder, Seen oder Denkmale. Sie zahlen zwei Drittel des Einkommensteueraufkommens. Die Privatunternehmen geben rund 25 Millionen Deutschen Jobs. Sicher, die Gebrüder Albrecht werden auf 34,5 Milliarden Euro geschätzt. Aber was ist es wert, dass Millionen Deutsche billig einkaufen können?

Wer Eigentum besitzt, bringt die Energie auf, es über schwere Zeiten hinwegzuretten. "Niemand gibt das Geld anderer Leute so sorgsam aus wie das eigene", hat der verstorbene US-Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Milton Friedman einmal gesagt. "Wer also Effektivität und Effizienz möchte, wer sorgsame Verwendung gewährleisten will, der muss dies mittels Privateigentum tun." So gesehen ist jeder Bürger, dem ein Stück Deutschland gehört, segensreich für die Nation. Auf diese Weise wird der Kuchen, der verteilt werden kann, größer - auch zum Nutzen der Ärmsten.

Jeder einzelne Deutsche hat 342.000 Euro Vermögen

Aber Wohlstand besteht nicht nur aus Vermögen. Nach Ansicht der Weltbank muss man auch das durch Steuern gebildete "Volkseigentum" in die Bewertung der Verhältnisse eines Landes einbeziehen, da es allen Bürgern Komfort, Sicherheit und Möglichkeiten zur Entfaltung bietet. Die Bank hat in ihrer globalen Vermögensaufstellung deshalb nicht nur privates Hab und Gut, sondern auch die Bildungs- und Ausbildungschancen berücksichtigt, die Qualität von Regierungen und Behörden, den Zustand der Straßen, Schienen, Häuser und Kommunikationsnetze, die Versorgung mit Energie und weitere immaterielle Faktoren. Und siehe da: Schon steht jeder einzelne Deutsche mit 342.000 Euro Vermögen ganz weit oben auf der Wohlstandsskala, übertroffen nur von den Schweizern, Dänen, Schweden und den US-Bürgern. Zum Vergleich: Ein Äthiopier muss mit vier Promille davon auskommen - gerade mal 1360 Euro.

tk/fgü print

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel