Kindergeld-Erhöhung 2025: Kindersofortzuschlag soll steigen

Was ändert sich beim Kinderzuschlag und Kindersofortzuschlag im nächsten Jahr?
Monika Skolimowska /dpaDas Bundeskabinett hat eine Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrags auf den Weg gebracht. Darüber hinaus sind auch Neuerungen beim Kindersofortzuschlag geplant. Mit wie viel Geld können Eltern im nächsten Jahr rechnen?
Kindersofortzuschlag 2025
Ab dem 1. Juli 2022 werden an von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene monatlich 20 Euro als Kindersofortzuschlag zusätzlich ausgezahlt. Dieser soll nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ab Januar 2025 um fünf Euro steigen.
Man erhält den Kindersofortzuschlag, wenn man Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB II oder SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt oder den Kinderzuschlag bezieht.
Wie viel stiegt das Kindergeld 2025? Alle Infos zu der Höhe und den Freibeträgen im nächsten Jahr gibt es in diesem Artikel.
Auswirkungen auf den Kinderzuschlag
Nicht zu verwechseln ist der Kindersofortzuschlag mit dem Kinderzuschlag. Dieser stellt eine monatliche finanzielle Leistung des Staates dar, welche Familien mit geringem Einkommen unterstützt, wenn sie zwar ihren eigenen Bedarf decken können, jedoch nicht in der Lage sind, den Bedarf ihrer Kinder angemessen zu decken. Der Kinderzuschlag muss gesondert bei der Familienkasse beantragt werden.
Monatlich erhält man höchstens 292 Euro Kinderzuschlag pro Kind. Der Kindersofortzuschlag in Höhe von 20 Euro ist darin bereits enthalten. Mit der Erhöhung des Sofortzuschlages kann sich somit auch der Kinderzuschlag 2025 um 5 Euro erhöhen.