
Als Luther die 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte, glaubte er noch, der Papst wisse von all dem nichts. Er konnte sich nicht vorstellen, dass der Vertreter Christi auf Erden Eintrittskarten in den Himmel verkaufte, um prächtige Kirchen von dem Geld zu bauen. In seiner These 50 schreibt er: „Wenn der Papst die Erpressungsmethoden der Ablassprediger wüsste, sähe er lieber die Peterskirche in Asche sinken, als dass sie mit Haut, Fleisch und Knochen seiner Schafe erbaut würde.“ Später verlor er seine Illusionen (oder seine taktische Zurückhaltung) und begann, den Papst zu kritisieren und schließlich geradezu zu beschimpfen. Für Luther war er Papst schließlich der Antichrist. Sein Freund Lukas Cranach d.Ä. malte sehr derbe Karikaturen, die den Papst als Hure Babylon mit der Papstkrone Tiara zeigten oder als Papstesel mit einem Elefantenfuß.
Die protestantische Kritik am Papst war sicherlich überzogen. Schon in Luthers Zeiten war die Lage differenzierter als in den Polemiken der Reformatoren zu lesen. 2011 war der damalige Papst sogar im Augustinerkloster und er und viele Bischöfe saßen Protestanten gegenüber und sprachen über Verbindendes und Trennendes. So machen es auch der Protestant mit den konservativen Attitüden Frank Hiddemann und der Katholik mit den liberalen Tendenzen Bertram Wolf. Sie setzen sich darüber auseinander, was schrecklicher ist: Sein halbes Leben in Synodensitzungen zu verbringen oder dem Papst gehorchen zu müssen.
Sie können dieser Veranstaltung live im Fliesenschön verfolgen oder im Stream. Wir übertragen auf YouTube.
Wann? 06.02.2025 / 18:00 Uhr
Wo? Fliesenschön - Weinbergstraße 4 . 07548 . Gera
Projekt Fliesenschön