Internationaler Trainerkurs
WICHTIGE HINWEISE:
Kursprogramm ITK 2026 / 2027
Das Kursprogramm für die Jahre 2026 und 2027 wird gegenwärtig erarbeitet. In der Planung sind Präsenz- und Online-Kurse in allen vier Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch). Nähe Informationen dazu werden wir demnächst hier auf unser Homepage und unseren sozialen Kanälen veröffentlichen.
--
ITK 2025
Online - Weiterbildungskurse im Sommersemester:
1. Durchgang: 31. März - 11. Mai 2025
2. Durchgang: 12. Mai - 22. Juni 2025
2025-01: Neurozentriertes und Kognitives Training
2025-02a: Trainingsplanung im Training in Mannschaftssportarten
2025-02b: Trainingsplanung im Training in Individualsportarten
2025-03: Trainingsplanung im Sport für Menschen mit Behinderung
2025-04: Leadership und Management
Weiterbildungsstudium im Wintersemester:
Lehrgangszeitraum: 01.06.25 - 31.12.2025
(Präsenz in Leipzig: August - November 2025; online: Juni/ Juli und Dezember 2025)
--
1. ITK Forum 2025: 27. März 2025 14 - 16 Uhr (CET / Zoom-Konferenz)
Interessenten in arabischer Sprache melden sich bitte über das französische oder englische Formular an. Die Veranstaltung selbst wird in den vier Sprachen arabisch, englisch, französisch und spanisch übersetzt.
Vorstellung ITK
Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist ein Weiterbildungsstudium für Trainerinnen und Trainer, Sportlehrerinnen und Sportlehrer aus Entwicklungsländern.
Er wurde 1964 gegründet und wird seit 1991 vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und seit 2021 zusätzlich vom Land Sachsen über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert.
Seine Organisation und Gestaltung obliegt der Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
Nach Abschluss des Kurses kehren die Absolventinnen und Absolventen in ihr Heimatland zurück, um dem Sport vor Ort neue Impulse zu geben.