Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Soziale Schere, Kluft zwischen Arm und Reich Bildrechte: Verwendung weltweit Besondere Hinweise: RM Rechtevermerk: picture-alliance Fotograf: CHROMORANGE / Christian Ohde Notiz zur Verwendung: Handelsrechte: GLOBAL Caption: Soziale Schere, Kluft zwischen Arm und Reich
Dossier

Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den Ländern in der Welt, die den höchsten Lebensstandard aufweisen. Allerdings stellt sich die Frage nach der Verteilung des erwirtschafteten Wohlstands: Wer erhält viel, wer nur wenig? Wie groß sind die Unterschiede zwischen "unten" und "oben", sind sie gewachsen oder haben sie sich verringert?

Die öffentliche Aufmerksamkeit für und Diskussion um die Verteilung von Einkommen, Vermögen und Lebensbedingen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wenn man sich informieren und mitreden will, muss jedoch vorab Klarheit darüber bestehen, was mit "Verteilung" gemeint ist, welche Dimensionen des Wohlstandes analysiert und wie die Unterschiede gemessen werden. Entscheidend ist schließlich, welche Daten überhaupt zur Verfügung stehen.

Ohne diesbezügliche Erläuterungen sind das komplexe verteilungspolitische Geschehen und die Diskussion darüber nicht verstehbar. Aufgabe des nachfolgenden Kapitels ist, hier einen allgemeinen Überblick zu geben.

Erscheinungsdatum:

Kapitelübersicht

Weitere Inhalte

Dossier

Arbeitsmarktpolitik

Eines der wichtigsten Politikfelder in Deutschland. Ausführliches Angebot zu theoretischen Grundlagen, Zielen und Akteuren, gesetzlichen Grundlagen und Instrumenten der Arbeitsmarktpolitik.

Dossier

Rentenpolitik

Die Alterssicherung ist quantitativ der Kernbereich des Sozialstaats und stellt einen erheblichen Anteil an der Verwendung des Sozialprodukts dar.

fluter
0,00 €

Reichtum

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

Der weltweite Wohlstand ist enorm, er ist ungleich verteilt, und er zehrt an seinen Voraussetzungen. Kann es gelingen, die unterschiedlichsten Reichtümer nachhaltiger zu entwickeln? Die Herbstausgabe…

  • verfügbar als Pdf
Schriftenreihe
5,00 €

Die Abgehobenen

5,00 €

    Die Wohlhabenden werden immer reicher und gewinnen an Macht und Einfluss in Politik und Gesellschaft. Dies höhle die Demokratie von innen aus, so der Elitenforscher Michael Hartmann.

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Land des Geldes

      5,00 €

        Korrupte Amtsträger hinterziehen weltweit Milliardensummen. Doch wo landet dieses Geld? Oliver Bullough begibt sich auf die Suche und reist in die Steueroasen dieses Planeten, in denen der Ursprung…

          Aus Politik und Zeitgeschichte
          Vergriffen

          Unten

          Vergriffen
          • verfügbar zum Online lesen
          • verfügbar als Pdf
          • verfügbar als Epub

          "Unterschicht" ist kein wertneutraler Terminus, sondern häufig abwertend in Gebrauch. Das Sprechen über Armut und Arbeitslosigkeit folgt oft tradierten Mustern sozialer Debatten. Mangelnder…

          • verfügbar zum Online lesen
          • verfügbar als Pdf
          • verfügbar als Epub
          Schriftenreihe
          1,50 €

          Armut in Deutschland

          1,50 €

            Armut in Deutschland: Wie und wo zeigt sie sich? Mit welchen Maßstäben wird sie ermittelt? Wie könnten Gegenstrategien aussehen? Georg Cremer analysiert, wie Armut entsteht und wie sie überwunden…

              Schriftenreihe
              7,50 €

              Gute Ökonomie für harte Zeiten

              7,50 €

                Armut, Ungleichheit, Flucht, Handelskonflikte, Volatilität des Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung sind nicht zuletzt Ursache und auch Folge wirtschaftlicher Probleme und sollten daher auch…