Maritimer Kalender

19. Kieler Marktplatz | Aquakultur 4.0 - nachhaltig und innovativ

11.09.2018 15:00 Uhr – 11.09.2018 19:00 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel GmbH, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
Kooperationsveranstaltungen | MCN-Veranstaltung | Tagungen und Kongresse | Weitere Veranstaltungen

Das Maritime Cluster Norddeutschland, das Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“, der Bundesverband Aquakultur und das Kompetenznetzwerk Aquakultur laden Sie herzlich ein zum:

19. Kieler Marktplatz

Aquakultur 4.0 - nachhaltig und innovativ

11.09.2018, 15.00 - 19.00 Uhr

Wissenschaftszentrum Kiel GmbH, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel

 

Die Aquakultur sichert bereits heute ca. 50% der globalen Ernährung von Fisch und Krustentiere.
Herausforderungen durch eine wachsende Weltbevölkerung, sich ändernde Ernährungsgewohnheiten und Klimawandel fordern eine Weiterentwicklung der traditionellen Produktionsweisen. Lösungsansätze aus der Digitalisierung und der digitalen Wirtschaft können die Innovationskraft der Aquakultur steigern und zur Effizienzsteigerung beitra­gen, aber ebenso die Akzeptanz bei den Verbrauchern, durch sorgsameren Umgang mit natürlichen Ressourcen, mehr Tierwohl und bessere Kontrolle steigern.
Im Rahmen dieses Kieler Marktplatzes diskutieren wir in drei ausgewählten Themengebieten interdisziplinäre Beispiele und aktuelle Herausforderungen mit Fachleuten mit dem Ziel systemisch angepasste Lösungsansätze zu identifizieren. Die Teilnehmer der Veranstaltung sind dazu eingeladen, mit den Organisatoren dieser Veranstaltung, den Innovationsdialog auch über die Veranstaltung hinaus fortzusetzen und zur Entwicklung zukünftiger Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für die nachhaltige, digitalisierte Aquakultur beizutragen.

Ziele der Veranstaltung:

• Positionierung der Aquakultur in ihrer ganzen Vielfalt als hochinnovative Zukunftstechnologie

• Beschreibung von Digitalisierungspotentialen und Digitalisierungswünschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

• Sammlung und Diskussion von möglichen Lösungsansätzen und Kooperationsmöglichkeiten, Verabredung von follow up – Terminen und Empfehlungen an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

Kontakt für Rückfragen
Quellen
Zurück zur Übersicht