G20: Neuer Original-Film
Gebraucht kaufen
12,82 €
GRATIS Lieferung 14. - 17. April. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von rebuy recommerce GmbH
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Kommentar: Sehr guter Zustand: leichte Gebrauchsspuren vorhanden - mit vereinzelten Knicken, Markierungen oder mit Gebrauchsspuren am Cover
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses Gebundene Ausgabe – 6. Oktober 2016

4,6 von 5 Sternen 372 Sternebewertungen

Die Bürgerkriege innerhalb der islamischen Welt und die Konfrontation mit dem Westen sind die Grundkonflikte unserer Zeit. Im Koran selbst liegen die Wurzeln dieser Auseinandersetzungen, denn einerseits birgt er eine Botschaft der Toleranz und des Mitgefühls, andererseits ist er ein religiöser Text, der Brutalität und Mord legitimiert. Dieser Widerspruch rührt von der Person und dem Leben Mohameds her, dem anfangs friedlichen Prediger und späteren Warlord. Hamed Abdel-Samad stellt zentrale Suren vor, leitet sie ein und kommentiert sie mit Blick auf Entstehungsumstände und Rezeption. Er zeigt, warum sich friedliebende Muslime ebenso auf den Wortlaut des Korans stützen, wie dies gewalttätige Islamisten tun, und welche Konflikte daraus erwachsen.
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane stöbern Hier stöbern

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

"Was er /= Hamed Abdel-Samad vorgelegt hat, ist eine in manchem auch anfechtbare Streitschrift, keine theologische Abhandlung. Doch er schöpft aus gründlicher Kenntnis der islamischen Tradition, was seinen Befunden Gewicht verleiht. Er legt den heiligen Text unter das Neonlicht der Aufklärung. Er liefert damit einen anregenden Debattenbeitrag." ― Deutschlandfunk Published On: 2016-12-12

"So wie alle Heiligen Texte der Menschheit inklusive der Bibel ist der Koran ein rechter Gemischtwarenladen, argumentiert Hamed Abdel-Samad, je nach zitierter Sure lässt sich alles und nichts aus dem Koran belegen. Entscheidend sei deshalb, so Abdel-Samad, diesen Text zu 'vermenschlichen' und ihn einer philologisch exakt argumentierenden Exegese zu unterziehen. Ein klug argumentierendes Buch, das dem Diskurs über den Koran alles Stammtischhafte austreibt." ―
Druckfrisch (ARD) Published On: 2016-11-20

"Das meiste, was der aus Ägypten stammende Autor Hamed Abdel-Samad (...) mitteilt, ist der Koranwissenschaft längst bekannt. Dem Buch kommt aber das Verdienst zu, diese Kenntnisse klar strukturiert und verständlich für eine breite Leserschaft zusammengefasst zu haben." ―
Frankfurter Allgemeine Zeitung Published On: 2016-10-05

"Ein Buch, das klüger macht" ―
ZITTY Published On: 2016-12-01

"Sanftes Plädoyer für radikale Aufklärung im Islam" ―
Gießener Anzeiger Published On: 2016-11-24

"Hamed Abdel-Samad, Sohn eines Imams, ist 'koranfest', er zitiert und vergleicht in seinem neuen Buch viele Suren, weist auf Widersprüche hin und lässt Kennerschaft durchblicken. Sehr leicht lesbar ist das Buch ebenfalls und hat auch von daher das Zeug zu einem weiteren Bestseller." ―
www.religion.ORF.at Published On: 2016-10-07

"sehr kritische und sachliche Auseinandersetzung" ―
www.hr.de Published On: 2016-09-22

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.
Seine Autobiographie „Mein Abschied vom Himmel“ sorgte für Aufsehen: „Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch.“ ZDF-Aspekte

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Droemer HC; 2. Edition (6. Oktober 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3426277018
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426277010
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.4 x 2.2 x 20.9 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,6 von 5 Sternen 372 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Hamed Abdel-Samad
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

HAMED ABDEL-SAMAD , geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: »Aufklärung durch Tabubruch.« (ZDF-Aspekte) Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.

Bildcopyright: Christine Fenzl

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
372 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch gut geschrieben und ernüchternd. Sie loben die Verständlichkeit des Hintergrundwissens, die Korananalyse und die Botschaft der Liebe des Korans. Das Buch bietet eine klare Auseinandersetzung mit den Problemen des Korans und vermittelt eine kompetente Analyse einiger wichtiger Probleme. Insgesamt wird es als beste Sekundärliteratur zum Koran gelobt.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

16 Kunden erwähnen „Inhalt"16 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut geschrieben, ernüchternd und aufschlußreich über den Islam aus der Sicht eines Insiders. Einige loben die leicht lesbare Schreibweise und empfinden das Buch als eine Wohltat.

"...sicher auch ein paar Schwächen, aber dennoch es ist die beste Sekundärliteratur zum Koran, die mir untergekommen ist." Mehr

"Das Buch selber ist sehr gut, der Inhalt weit weg von Liebe, grusel!" Mehr

"Ein sehr hoffnungsvolles Buch. Weg vom Schwarz Weiss Denken...." Mehr

"...Fachmann und Experte für dieses kriminelle Verkünder-Milieu, sein Buch eine Wohltat! Mit freundlichen Grüßen Wolf Uwe Steckmann" Mehr

15 Kunden erwähnen „Verständlichkeit"15 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als vielseitig, informativ und gut für Laien verständlich. Das Buch bietet interessante Hintergrundinformationen über die Entstehungsgeschichte und den Kontext einzelner Suren. Außerdem wird die neutrale Begleitung kritischer und positiver Koranverse gelobt.

"Ein leicht zugänglich geschriebenes Buch von Herrn Abdel-Samad...." Mehr

"In einer sehr gut verständlichen Sprache beleuchtet der Autor die Entstehungsgeschichte und die Wirkung des Koran...." Mehr

"...Kein trockenes Thema. Viel verständliches Hintergrundwissen. Super. Daumen hoch. Habe mir alle Bücher von Abdel-Samad gekauft." Mehr

"...Bücher dieses Autors sind sehr aufschlußreich und erschließen dem Leser eine glaubhafte Sicht auf diese Religion." Mehr

13 Kunden erwähnen „Korananalyse"13 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Korananalyse zufrieden. Sie beschreiben sie als eine kompetente Analyse einiger der wichtigsten Probleme des Korans und loben die positiven Koranverse durch den Autor. Das Buch bietet Platz für die eigene Interpretation und Verständnis des Lesers.

"...gebührt allergrößter Respekt für diese intensive und klare Auseinandersetzung mit dem Koran, für den Mut Dinge aufzuzeigen und Widersprüche zu nennen..." Mehr

"...beschwichtigend anmutenden Unterton - qualifiziert und islamisch adäquat auf Lösungen hin, die ein gesünderes Religionsverständnis sowohl in-, als..." Mehr

"Finde dieses Buch sehr gut es zeigt den Zusammenhang Koran und Mohammed sehr gut und die Gesetze der damaligen Zeit entsprechen...." Mehr

"Das Buch ist eine glasklare Beschreibung des ambivalenten Inhaltes des Koran, seine Entstehungsgeschichte und der soziale wie gesellschaftliche..." Mehr

7 Kunden erwähnen „Qualität"7 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als eine gute Einführung und Auseinandersetzung mit dem Koran.

"...Eine gute Arbeit um dem Neugierigen das Thema nahezubringen und dem Aktivisten eine fundierte Nachschlagsquelle zu geben...." Mehr

"Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. schnelle Lieferung" Mehr

"Finde dieses Buch sehr gut es zeigt den Zusammenhang Koran und Mohammed sehr gut und die Gesetze der damaligen Zeit entsprechen...." Mehr

"...Sehr gelungene und transparente Darstellung des Korans, was Platz für die eigene Interpretation Und Verständnis des Lesers lässt." Mehr

3 Kunden erwähnen „Liebe"3 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Liebe zufrieden. Sie beschreiben den Koran als Botschaft der Liebe und kritisieren die Botschaft des Hasses.

"Der Koran: Botschaft der Liebe..." Mehr

"Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses..." Mehr

"Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses..." Mehr

3 Kunden erwähnen „Schreibstil"3 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Schreibstil des Buches zufrieden. Sie beschreiben den Text als gut und verständlich, sodass er für die Verstehen des Islams hilfreich ist.

"Das Buch ist gut und eingängig verfasst und zeigt verständlich geschrieben die Widersprüche im Koran und liefert Erklärungen für die verschiedenen..." Mehr

"Sehr interessante Schreibweise wenn man den islam verstehen will , richtig gut geschrieben und auch verständlich hab hier viel dazu gelernt" Mehr

"sehr gut geschrieben..." Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2016
    Man kann dieses Buch nur dringend empfehlen, wenn man als "Ungläubiger" den Koran zu lesen versucht. Auch aufgeklärte "Gläubige" können sicher davon profitieren, die anderen sind für solch ein Buch wohl nicht zu erreichen und im IS steht es sicher auf dem Index. Daher wünsche ich dem Autor ein gesundes und langes Leben, um eventuell noch weitere Bücher dieser Art zu schreiben.
    Der Autor beschreibt sehr anschaulich wie der Lebenslauf Mohameds den Inhalt der Texte des Korans in seinem historischen Kontext beeinflusst hat bzw. hätte haben können. In wieweit diese Darstellung dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis in allen Einzelheiten entspricht, kann ich als Laie nicht prüfen, aber die Darstellung ist durchweg sehr schlüssig. Die Schlüsse die man daraus ganz persönlich ziehen mag, hängen sicher von der eigenen Grundeinstellung ab, aber das Buch hilft sich gegen Fanatiker argumentativ zu stärken, egal ob aus der islamistischen oder deutschtümelnden und ausländerfeindlichen Ecke. Spätestens nach diesem Buch versteht man deutlich besser woher sich die islamistischen Fanatiker den Hass auf Juden und Christen herleiten, hat aber auch bessere Argumente dagegen, sofern denn Argumente überhaupt noch zählen. Man versteht aber auch warum sich dieser Hass aus den anderen 95% des Korans kaum begründen lässt, denn zu reichlich hatte der M im 6ten Jahrhundert offensichtlich von beiden plagiiert. Letztlich zeigt auch dieses Buch, wie aus einer hübschen religiösen Idee eine menschenverachtende Ideologie werden kann, wenn sie zur Rechtfertigung der Macht mißbraucht wird. Davon können aber auch die Christen ein Lied singen, in Palestina kann man es auf jüdischer Seite beobachten, ... die Anzahl der Beispiele ist grenzenlos.
    Das Buch hat sicher auch ein paar Schwächen, aber dennoch es ist die beste Sekundärliteratur zum Koran, die mir untergekommen ist.
    16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2023
    Ein leicht zugänglich geschriebenes Buch von Herrn Abdel-Samad. In einer stark gläubigen und konservativ muslimischen Kultur aufgewachsen und dann als junger Mann mit dem liberalen Geist Europas in Kontakt gekommen, ist er der richtige um glaubhaft und ohne den Verdacht der Einseitigkeit sachlich darüber aufzuklären, welche Verbindungen zwischen weltlichen Machtanspruch und Spiritualität im Koran schon immer vorhanden waren.

    Eine gute Arbeit um dem Neugierigen das Thema nahezubringen und dem Aktivisten eine fundierte Nachschlagsquelle zu geben.

    Unterm Strich eine gelungene Arbeit.

    PS: Für Leute, die nach der Bildung auch aktiv werden wollen empfiehlt sich ein Blick auf die Seite der Bürgerbewegung Pax Europa, kurz BPE.
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2016
    Ihm gebührt allergrößter Respekt für diese intensive und klare Auseinandersetzung mit dem Koran, für den Mut Dinge aufzuzeigen und Widersprüche zu nennen. Was er in seinem neuen Buch sehr gut herausgearbeitet hat ist, dass der Prophet sich seine "Vorschriften für die Menschen" so richtete, wie es ihm am besten gepasst hat. Zu Beginn, als er noch keine Macht hatte und in Mekka lebte, predigte er die Liebe und die Güte Allahs. Später, als er in Medina Einfluss, Macht und eine Armee hatte, änderte sich die Richtung. Plötzlich ging es mehr um Absolutheit, Bestrafung, Höllenfeuer und Macht. "Man könnte Mohamed als Machiavellisten betrachten, der pragmatisch handelte und sich der jeweiligen politischen Situation anpasste. Als er schwach und unterdrückt war, predigte er Frieden, Freiheit und Zusammenleben. ... Aber als er die Macht über andere hatte, wandte er sich ab von dem, was er früher gepredigt hatte und schlug einen aggressiven Ton an." (S. 83)

    Die Vorstellung, dass es sich beim Koran um "das absolute Wort Gottes" handelt, hemmt gerade auch die muslimischen Forscher. Die Drohungen der Fanatiker und die Angst, die Gefühle der Gläubigen zu verletzen, schaffen eine undurchdringliche Mauer, sie ziehen sozusagen einen Stacheldraht um den Text. Diese Mauer muss nach Hamed Abdel-Samad durchbrochen werden, durch Wissen, Mut und Ehrlichkeit.

    Nun kann man den Koran nicht für alles verantwortlich machen. Allerdings wird er häufig als Brandbeschleuniger missbraucht. Nach all den Anschlägen von Paris, Orlando, Nizza, Ansbach und Würzburg wird klar, dass der Übergang von Frustration zu Hass und zu Gewalt immer schneller erfolgt und dringend Gegenstrategien erfordert. Umso mehr ist eine ehrliche Debatte über die Quellen des Hasses notwendig. "Fundamentalismus und Intoleranz sind nicht eine Folge der Fehlinterpretation des Korans oder der Hadithe, sondern eine Folge der Überhöhung" (S. 207).
    15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 20. November 2019
    sicher eine ziemlich schonungslose „Abrechnung“.Wer die verschiedenen Übersetzungen des Koran vergleicht, sei es die wohl am meisten zitierte und akzeptierte von Paret, oder die von Bubenheimer- von den Saudis akzeptierte- findet kaum relevante Unterschiede. Wer ist denn ein Islam-bzw ein Koran-Kenner, wenn man nicht nur die sunnitischen Rechtsschulen, geschweige denn die sich tödlich hassenden Sunniten und Schiiten betrachtet.
    Mohammed ist für die Muslime der fehlerfreie, vollkommene Prophet- er ist aber auch eine historische Person. Im Koran selbst finden sich einige Offenbarungen, die mit umstrittenen Ereignissen aus seiner Biographie zusammenhängen und von Allah nachträglich sanktioniert werden. Und von Aishe, seiner Lieblingsfrau- nach Hans Küng, einem allseits anerkannten Ökumenen- mit dem Satz kommentiert wurde: dein Gott hat es eilig dir zu Gefallen zu sein.
    Und warum ist der Koran nicht chronologisch, sondern nach der Länge der Suren geordnet. Von Mohammeds Bemühen um Akzeptanz in Mekka zu einem selbst für seine Zeit überaus radikalem Vorgehen als Machtpolitker in Yatrib-Medina würde man sich sicher leichter ein Bild machen können.
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • melania mandara
    5,0 von 5 Sternen a tutti quelli che vogliono capire qualcosa
    Bewertet in Italien am 1. August 2017
    finalmente un libro che permette al lettore di capire le contraddizioni della religione islamica. lo dovrebbero leggere i musulmani stessi per capire il loro mondo. veramente un'opera chiarificatrice.
    Melden